Der Schweißinverter BMK-8i ACCU wurde speziell für den mobilen und flexiblen Einsatz bei Montagearbeiten ohne Netzzugang entwickelt. Er ist netzunabhängig und einfach zu bedienen. Bei Bedarf kann der Hochleistungs-Akku durch ein fest integriertes, intelligentes Lademodul aufgeladen werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Geeignet für Bolzen von M3 - M8
Netzanschluss 110 - 230V, 50/60 Hz,10 A (Ladeteil)
Schweißstrom von 100 - 300 A
Wiegt nur 8 kg
Hohe Leistung bei kompakter Bauweise
Robust, leistungsstark und äußerst energieeffizient
Integriertes Lademodul
Integriertes Battery Management System
Gasverbrauch nur 1/10 verglichen mit herkömmlichen Bolzenschweißern
BMK-8i ACCU Komplettset
Hochleistungs-Schweißgerät mit Akkubetrieb für Bolzen bis M8
4.343,90 €
Zzgl. 19 % USt. zzgl. Versand
Sofort ab Lager
Bolzenschweißgerät BMK-8i ACCU (inkl. Akku)
Bolzenschweißpistole PH-9 SRM12
Netzanschlusskabel (Ladegerät 110 - 230 Volt ist integriert)
Zubehörset [Massekabel, Bolzenhalter, Anleitung, etc.]
Zulässige Bolzenschweißpistolen
Das Komplettset beinhaltet die Schweißpistole PH-9 SRM12. Sie können aber auch diese Schweißpistolen anschließen:
- PH-9 SRM12+G – Standardpistole
- PH-3N SRM – Anschlussadapter erforderlich. Optional: Adapterstecker für den Gasanschluss (Art. Nr. F06695/FA) und Adapterkabel für das Steuerkabel (Art. Nr. F06694/FA)
Wichtig: Verwenden Sie ausschließlich die hier erwähnten zugelassenen Schweißpistolen der Firma Soyer! Bei der Verwendung einer falschen Schweißpistole können Gefahren für den Bediener entstehen. Zudem erlöschen die Konformitätserklärungen und die Gewährleistungen der Firma Soyer.
Funktionsweise unseres Bolzenschweißgerätes BMK-8i ACCU mit SRM®-Technologie
Mit dem SOYER®-Bolzenschweißgerät BMK-8i ACCU können Sie Stifte und Gewindebolzen von M3 - M8 (bevorzugt M6 und M8) aus Stahl und rostfreiem Stahl verschweißen. Wichtig: Sie dürfen ausschließlich Schweißbolzen der Firma Soyer (HZ-1 und MF-Typen) verschweißen!
Das BMK-8i ACCU arbeitet auf der Basis einer kompakten Inverterstromquelle und liefert bei extrem kurzen Schweißzeiten konstante Schweißströme bis 300 A. Dabei wird die Energie aus dem Akku über einen Wechselrichter in eine hochfrequente Spannung mit einer Frequenz von 75 kHz umgeformt. Die Energie wird über eine Hochfrequenzdrossel an den Schweißkreis übertragen. Infolge der hohen Regelgeschwindigkeit in Verbindung mit dem integrierten SRM®-Schweißverfahren des BMK-8i ACCU wird die Reproduzierbarkeit der Schweißungen erhöht und die Qualität der Schweißungen deutlich verbessert.
Technik Hubzündungs-Bolzenschweißen mit Schutzgas
Beim Hubzündungs-Bolzenschweißen mit Schutzgas wird ein Mischgas mit einem Anteil von 82% Argon und z.B. 18% CO2 als Hilfsmittel verwendet. Dieses Schutzgas schirmt die Schweißstelle gegen die Atmosphäre ab und übernimmt zugleich die Schweißbadsicherung. Darüber hinaus bildet es einen hohlkehlnahtförmigen Schweißwulst mit metallisch blanker Oberfläche, wodurch die Korrosionsgefahr gemindert und ein besseres dynamisches Verhalten der Schweißverbindung erzielt wird.
Zudem lässt sich das Bolzenschweißen mit Schutzgas in wesentlich kürzeren Abständen ausführen. Es entfallen das Einsetzen und Entfernen der Keramikringe bei jedem Schweißvorgang.
Wichtig: Beim Schweißen mit Schutzgas ohne weitere Hilfsmittel ist eine exakte Wulstbildung in maßhaltiger kalibrierter und reproduzierbarer Ausführung nicht möglich.