Unser neuer Shop ist live! Bitte besuchen sie soyer.de . Dieser Shop wird in kürze umgeleitet.
Bitte melden Sie dort ein neues Benutzerkonto an, und nutzen Sie den 20% Code: Shop23 für ihre Bestellung.
Hier finden Sie alles, was Sie zum Bolzenschweißen benötigen. Wir statten Sie mit Schweißbolzen, Bolzenschweißgeräten, Schweißpistolen und sämtlichem Zubehör, das Sie für Ihre Schweißaufgaben benötigen, aus. Mit unseren hochwertigen und durchdachten Soyer Produkten sind Sie bestens ausgerüstet und können präzise Schweißarbeiten durchführen. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment – gerne beraten wir Sie auch ausführlich zu unseren einzelnen Produkten.
Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH – Das sind wir!
Seit über 50 Jahren steht Soyer für Bolzenschweißtechnik. 1970 hat alles in Planegg bei München begonnen und seither ist unser Unternehmen auf fünf Betriebsgebäude mit Standort Wörthsee-Etterschlag angewachsen. Wir spezialisieren uns auf die Entwicklung, Herstellung, den Vertrieb und Service von Bolzenschweißgeräten und dem entsprechenden Zubehör wie Schweißbolzen, Schweißpistolen und vielem mehr - alles aus einer Hand, Made in Germany! Unser Fokus lag dabei immer auf der Optimierung der blitzschnellen Befestigungstechnik, weshalb wir unsere Produktpalette dahingehend weiterentwickelt haben. Viele unserer Produkte sind zertifiziert und wurden bereits mehrfach sowohl national als auch international ausgezeichnet. Wir sind sehr stolz auf unsere Entwicklung und freuen uns, ein bedeutender Teil in der Erfolgsgeschichte der Bolzenschweißtechnik zu sein.
Bolzenschweißen – Kurz erklärt!
Beim Bolzenschweißen werden metallische Befestigungselemente mithilfe eines Lichtbogens und unter einer gewissen Kraftanwendung blitzschnell auf metallischen Werkstücken befestigt. Es handelt sich dabei um eine sichere, zeit- und kostensparende Methode, die aufgrund ihrer Schnelligkeit ein beliebtes Schweißverfahren ist.
Im Gegensatz zur Befestigung mit einer Schraube wird beim Bolzenschweißen kein Loch in das Werkstück gebohrt und somit in seiner Struktur und Dichtheit nicht negativ beeinflusst. Denn der Bolzen, Stift oder die Buchse sowie das Werkstück werden lediglich angeschmolzen, indem ein Lichtbogen zwischen den beiden Fügepartnern erzeugt wird. So schnell die Schmelze eintritt, so schnell erstarrt das Material auch wieder, sobald der Lichtbogen erlischt. Nachdem die Schmelze erstarrt ist, sind das Werkstück und der Bolzen vollflächig und unlösbar miteinander verbunden.
Bolzenschweißen ist eine unsichtbare, absolut dichte und dekorative Verbindungstechnik, die in vielen Alltagsgegenständen wie z.B. Kaffeemaschinen, Kochtöpfen, Dampfgarer, Fahrzeugen und Bedachungen wiederzufinden ist. Auf unserer Webseite erzählen wir Ihnen alles über das Bolzenschweißen und die unterschiedlichen Schweißverfahren in der Bolzenschweißtechnik.